Landesverband Thüringen- des Bundesverbandes Musikunterricht -

Wir sind der Landesverband Thüringen - wir vertreten Deine Interessen und stehen für ein bundesweites Netzwerk zur Stärkung des Musikunterrichts in Thüringen und ganz Deutschland.

Auf dieser Website findest Du alle aktuelle Informationen über unsere politische Arbeit und unsere aktuellen Projekte.

Du kannst uns jederzeit über das Kontaktformular oder auch persönlich kontaktieren.

Dein BMU LV Thüringen

Warum du jetzt Mitglied werden solltest

News aus dem Landesverband Thüringen

Das plant der neue Kulturminister für Thüringen

ein Artikel von MDR Thüringen

Thüringens neuer Kulturminister Christian Tischner setzt auf kulturelle Vielfalt und Bildung. Die Zusammenlegung von Kultur und Bildung im Ministerium sieht er als Chance für Demokratiearbeit und kulturelle Bildung im Freistaat. Im Interview betont Tischner die Bedeutung von Investitionen und Bundesförderung, um Orchester, Theater und Museen nachhaltig zu stärken. Kritik aus der Kulturszene begegnet er mit der Zusicherung, dass die Kultur weiterhin Priorität hat. Entdecken Sie, wie Tischner die kulturelle Identität Thüringens bewahren und weiterentwickeln will!

Den ganzen Artikel könnt ihr HIER lesen.

Bildquelle: www.mdr.de/nachrichten/thueringen/christian-tischner-kulturminister-thueringen-neu-kultur-news-100.html

 

Instrument des Jahres 2025...

...ist die Stimme

2025 steht ganz im Zeichen der Stimme! Ob flüsternd, singend oder voller Ausdruckskraft – die Stimme ist unser „eingebautes“ Instrument und verbindet Menschen weltweit. Sie überwindet Grenzen, schafft Verständigung und ist in nahezu jeder Musikrichtung zuhause.

Der Landesjugendchor Thüringen übernimmt die Schirmherrschaft für dieses besondere Jahr und lädt dazu ein, das facettenreiche Instrument Stimme neu zu entdecken. Unter der künstlerischen Leitung von Nikolaas Schmeer, Absolvent der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, wird Thüringen zum Klangraum für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.

Mehr Infos gibt's auf der Website des Landesmusikrates.

 

Stellungnahme

zur Stundenkürzung im Fach Musik

Die neue Thüringer Schulordnung ist beschlossene Sache, das Schuljahr 24/25 angelaufen und der Lehrplan Musik wird neu geschrieben.

Von der Presse angefragt haben wir ein Statement verfasst, welches ihr HIER nachlesen könnt.

Friedrun Vollmer wird Präsidentin des Landesmusikrates

Neues Präsidium im LMR

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der Landesmusikrat Thüringen e.V. am 24. Mai 2024 in Weimar ein neues Präsidium gewählt.

Zur neuen Präsidentin des Landesmusikrates Thüringen gewählt wurde Friedrun Vollmer aus Jena. Sie tritt somit die Nachfolge von Dr. Christoph Meixner an, der seit 2020 als Präsident die Geschicke des Landesmusikrates geprägt hat.

Die ganze Meldung könnt ihr auf der Website des LMR Thüringen nachlesen.

 

#wsmt23

Die #wsmt23 waren ein voller Erfolg. Wir danken euch für eure Teilnahme und stellen euch auf dieser Seite noch einmal alle wichtigen Infos und Bilder zur vergangenen Veranstaltung bereit.

Schulmusik in Weimar

Interessierte und Alumni

Schulmusik studieren in Weimar – na klar!

 

Für an einem Schulmusik-Studium interessierte Schülerinnen und Schüler gibt es jederzeit während des Semesters die Möglichkeit, das Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik an der Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt zu besuchen und sich individuell in verschiedenen Fächern vorzustellen. In Probeunterrichten in verschiedenen Fächern können sie sich einschätzen lassen und erhalten wertvolle Tipps für die Eignungsprüfung.

Anmeldung im Sekretariat bei Frau Schenke: saskia.schenke.xxx@keinSpam.hfm-weimar.de oder 03643 555138.

 

Wo sind unsere Absolvent*innen?

 

Das Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik möchte gerne wissen, wo ihre Absolventinnen und Absolventen in Thüringen tätig sind. Ob als Musiklehrer*in, Referendar*in oder in einer anderen musikpädagogischen Tätigkeit, z.B. an einer Musikschule – das würde uns sehr interessieren.

Kurze Rückmeldung an den Direktor des Instituts, Prof. Gero Schmidt-Oberländer

gero.schmidt-oberlaender.xxx@keinSpam.hfm-weimar.de

Singen im Musikunterricht

Ein Angebot (nicht nur) für fachfremde Lehrkräfte im Musikunterricht

Am Lehrstuhl Musikpädagogik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg wurden digitale Lehrvideos entwickelt, mit deren Hilfe auch fachfremde Lehrkräfte mit einer Klasse singen können.

Ihr seid nun eingeladen, das kostenlose Lehrvideo zum Singen in eurer Klasse auszuprobieren. So soll die Möglichkeit geschaffen werden, mit Singen aktiv Musik zu erleben.

Das kostenlose Lehrvideo zum Download gibt es hier: www.mit-musik.com

Ukulele - Ein Lehr- und Spielbuch

Zu den 24. Weimarer Schulmusiktagen hat unser langjähriges BMU-Mitglied Martin Müller Schmied ein Ukulele Lehr- und Spielbuch verfasst, welches wir gedruckt und zu den WSMT an unsere Mitglieder verteilt haben.

Wer das verpasst hat, bekommt nun die Möglichkeit, das Lehr- und Spielbuch nachträglich käuflich zu erwerben - zu unschlagbaren Konditionen für BMU-Mitglieder ;-)

Zusätzlich gibt es demnächst die Hörbeispiele für alle in unserem Download-Bereich und ab sofort das Lehrerheft exklusiv für unsere BMU-Mitglieder*.

 

PREISLISTE (inkl. 2,99€ Versand)

BMU-Mitglieder: 7,99€ 

Nicht-BMU-Mitglieder: 17,99€

 

JETZT KAUFEN

*Das Lehrerheft gibt es für alle BMU-Mitglieder des LV Thüringen im internen Mitgliederbereich, sowie für alle BMU-Mitglieder nach der Bestellung direkt per Mail.



Musik-Café

Unser Vorstandsmitglied Uli Frefat hat ein Musik-Café eingerichtet, welches sich regelmäßig als kollegialer Austausch (auch in kleinen Gruppen) bei Kaffee und Kuchen trifft.

Themen der letzten Treffen: u.a. Schulcloud / Best Practice / Tools, Links und Quellen / Proben und musizieren Online / Lehrergesundheit, Organisation & Zeitmanagement